Eine weitere, spezielle Hirnfunktion

 

Probieren Sie folgenden Text zu lesen:

Ich knnote nhcit guablen, dass ich tsatächilch vetrsheen kötnne, was ich hrie lsee. Die phnämoenlae Kfrat des mschenilchen Giseets bewrikt luat Utnersuhcugnen an der Uinvertsität Cmabrigde, dass es kniee Rlole spliet, in wcheler Riheenfgloe die Bcahstuben in eniem Wort sheetn. Wtichig ist nur, dass der etsre und der lzette Bcutshbae an der rgtihcein Sletle snid. Der Rset knan vlöilg drhccuinenaedr sein und man knan es iemmr ncoh pbrolemols lseen. Das kmomt dhear, dsas der mcehlihcsne Vrtsenad nhcit jeedn Bcutshbaen für scih lesit, sdnoren das Wrot als Gzaens.


Etsruanlcih, nhcit whar?

 

Erkenntnis:

Ohne dass Sie eine Anleitung bekommen haben, wie Sie diesen Text lesen sollten, haben Sie es automatisch richtig gemacht und den Sinn vermutlich verstanden.

Diese Hirnfunktion steckt in jedem von uns. Nur nützen wir sie nicht.

 

Stellen Sie sich vor, wie es wäre,
wenn Sie plötzlich eine Handvoll solcher Hirnfunktionen für sich nützen könnten?

Es gibt nämlich noch eine ganze Reihe mehr davon! Wie wäre es, wenn ein ganzes Lernkonzept mit solchen Hirnfunktionen arbeitet und es kinderleicht zu bedienen wäre. Dann würden Sie es doch selbst anwenden wollen. Richtig?

Kommen Sie zu unserem kostenlosen Infoabend und lassen sich überraschen.

Lernen kann einfach, leicht, motivierend sein und sogar noch Spaβ machen. Ganz nebenbei können Sie noch Zeit gewinnen, weil es effizient und schnell ist. Packen Sie die Gelegenheit beim Schopf.

 

 

Copyright 2014 © Ing. Alfred Spandl, Rauhholzstr. 54c, 6971 Hard am Bodensee, Österreich
Tel. mobil: +43 664 92 57 505    Email: alfred.spandl@vokabelmagie.com